Grußwort 2025

Wall­fahrt
Berglicht 2025

“Pil­ger der Hoffnung”

Pil­gern ist men­schlich, ja das Pil­gern ist eine Beschrei­bung für das Mensch-Sein.

Als Men­schen sind wir unter­wegs – manch­es Mal allein, manch­es Mal mit anderen – aber immer mit Gott.

Maria selb­st ist Men­sch und damit Pilgerin.

Sie ist unter­wegs mit Gott – für und mit uns.

Seit Jahrhun­derten ist Berglicht ein Knoten­punkt, an dem Men­schen als Pil­ger zusammenkommen.

Maria sam­melt sie um sich.

Es ist schön in unser­er Pfar­rei St. Franziskus Im Hochwald mit Berglicht einen solchen Wall­fahrt­sort zu haben.

Zum Teil ehe­ma­lige Seelsorger*innen aus den ver­schiede­nen Gemein­den unser­er neuen Pfar­rei wer­den die Wall­fahrts­gottes­di­en­ste mit­gestal­ten. Ganz beson­ders freue ich mich darüber, dass am let­zten Wall­fahrt­stag, Pfar­rer Flo­ri­an Bröd­ner von der evan­ge­lis­chen Kirchenge­meinde Thal­fang-Mor­bach die Predigt hal­ten wird. Ein schönes Zeichen öku­menis­ch­er Verbundenheit!

Er ist zugle­ich eine Chance, wo wir als Christin­nen und Chris­ten im Hochwald zusammenkommen.

Dafür sor­gen liebe Men­schen um unsere Wall­fahrt­skirche. Diese wird als Klein­od gehegt und gepflegt. Das zeigt das Gerüst, das in ihrem Innen­raum nun ste­ht, denn ihre Innen­raum­sanierung hat begonnen. Das zeigt aber auch, dass es nach jedem Pil­ger­gottes­di­enst eine Bewirtung mit Getränken und Brat- und Cur­ry­wurst gibt.

Ich bin unendlich dankbar für all dies und freue mich auf die neue Wall­fahrts­sai­son, zu der ich im Namen der Engagierten vor Ort und unser­er neuen Pfar­rei her­zlich einlade!

Chris­t­ian Heinz, Dekan